AGB´S

Heimische Betreuung


50% des Gesamtpreises für die Betreuung ist im Voraus in bar oder bei Überweisung eine Woche vor Beginn der Betreuung zu bezahlen. 


Bei Überweisung:

Nassauische Sparkasse

Empfänger: Claudia Ludewig

IBAN: DE82510500150656245115

BIC: NASSDE55XXX


Verwendungszweck: „Name des Tieres und Katzenbetreuung“ angeben
 
 

Jede Betreuung findet mit einem Pflegevertrag statt. Zusätzlichen füllen wir gemeinsam einen zusätzlichen "Katzenpass"  aus, den ich mit Ihnen beim Kennenlerngespräch Punkt für Punkt durchspreche.


Ihre Katze muss gesund sein. Hat oder hatte Ihre Katze zuvor schon gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen, weise ich Sie hiermit darauf hin, mir dieses bereits vor der Reservierung bekanntzugeben. Ebenso Risikofaktoren wie z.B. hohes Übergewicht, hohes Alter, Diabetes, chronische Erkrankungen etc.


Sollte Ihre Katze während ihrer Anwesenheit erkranken, versuche ich Sie zu verständigen. Sofern dies nicht möglich ist, wird mein Haustierarzt oder im Vertretungsfall ein erreichbarer Tierarzt die notwendigen Behandlungen vornehmen. Sollte eine Behandlung in einer Tierklinik von Nöten sein, wird die Katze dort eingewiesen. Sämtliche Tierarztkosten, sowie die Fahrkosten nach Zeitaufwand zum Tierarzt, bzw. Klinik sind vom Katzenbesitzer zu bezahlen. Auf ausdrücklichem Wunsch wird der Tierarzt des Eigentümers konsultiert. Evtl. anfallende Tierarztkosten sind auch hier vom Katzenbesitzer zu übernehmen.


Sollte die Katze während der häuslichen Betreuung Ableben, werde ich versuchen den Besitzer zu erreichen, bzw. eine ihm bekannte Person und mit ihm die weiteren Schritte besprechen. Schadensersatz kann im Fall des Ablebens der Katze nicht geleistet werden.


Sollten Sie keine tierärztliche Behandlung wünschen muss dies bei der Reservierung angegeben werden.


Der Tierhalter ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass uns sein Aufenthalt oder ein Ansprechpartner für den Notfall bekannt ist, so dass wir den Tierhalter bzw. den Ansprechpartner auch tatsächlich jeder Zeit erreichen können.


Unterbringung im Piratennest


50% des Gesamtpreises für die Betreuung ist im Voraus in bar oder bei Überweisung eine Woche vor Beginn der Unterbringung zu bezahlen. 


Bei Überweisung:

Nassauische Sparkasse

Empfänger: Claudia Ludewig

IBAN: DE82510500150656245115

BIC: NASSDE55XXX

Verwendungszweck: „Name des Tieres und Urlaubsbetreuung“ angeben
 
 

Jede Betreuung findet mit einem Pflegevertrag statt.


Ich bitte Sie Ihre Katzen/Kater bevor sie zu mir kommen/kommt sterilisieren oder kastrieren zu lassen. Kater werden nur kastriert angenommen (ab Geschlechtsreife). Kätzinnen die noch nicht sterilisiert oder kastriert sind, könnten sonst u.U. trächtig werden. Die Besitzer sind für einen solchen Fall selbst verantwortlich.


Ihre Katze muss gesund sein. Hat oder hatte Ihre Katze zuvor schon gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen, weise ich Sie hiermit darauf hin, mir dieses bereits vor der Reservierung bekanntzugeben. Ebenso Risikofaktoren wie z.B. hohes Übergewicht, hohes Alter, Diabetes, chronische Erkrankungen etc.


Der Tierhalter versichert, dass seine Katze/sein Kater innerhalb der letzten 3 Monate entwurmt wurde/(n).


Sollte die Katze in der Zeit zwischen Vertragsabschluss und Betreuungsbeginn erkranken (auch Durchfallerkrankungen gehören z.B. dazu), findet von Seiten der Katzenpension keine Betreuung in der Pension statt.


Sollte sich Ihre Katze durch eigenes Verschulden oder Herumtollen auf den Kratzbäumen/Treppe/Ablagen etc. verletzen, sind evtl. anfallende Tierarztkosten vom Katzenbesitzer zu tragen.


Sollte Ihre Katze während ihrer Anwesenheit erkranken, versuche ich Sie zu verständigen. Sofern dies nicht möglich ist, wird mein Haustierarzt oder im Vertretungsfall ein erreichbarer Tierarzt die notwendigen Behandlungen vornehmen. Sollte eine Behandlung in einer Tierklinik von Nöten sein, wird die Katze dort eingewiesen. Sämtliche Tierarztkosten, sowie die Fahrkosten nach Zeitaufwand zum Tierarzt, bzw. Klinik sind vom Katzenbesitzer zu bezahlen. Auf ausdrücklichem Wunsch wird der Tierarzt des Eigentümers konsultiert. Evtl. anfallende Tierarztkosten sind auch hier vom Katzenbesitzer zu übernehmen.


Sollte die Katze bei mir Ableben, werde ich versuchen den Besitzer zu erreichen, bzw. eine ihm bekannte Person und mit ihm die weiteren Schritte besprechen. Schadensersatz kann im Fall des Ablebens der Katze nicht geleistet werden.


Sollten Sie keine tierärztliche Behandlung wünschen muss dies bei der Reservierung angegeben werden.
 
Sollten sich - trotz absoluter Sorgfalt bei der Reinigung und Desinfizierung der Räumlichkeiten - ohne mein Wissen Keime oder Erreger in meinen Räumen befinden, die zur Erkrankung ihrer Katze führen, sind die Tierarzt- bzw. Tierklinikkosten vom Katzenbesitzer zu übernehmen.


Der Tierhalter ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass uns sein Aufenthalt oder ein Ansprechpartner für den Notfall bekannt ist, so dass wir den Tierhalter bzw. den Ansprechpartner auch tatsächlich jeder Zeit erreichen können. Der Tierhalter wird unverzüglich benachrichtigt, wenn bei seiner Katze gesundheitliche oder psychische Störungen auftreten oder die Katze/der Kater Eingewöhnungsprobleme zeigt, die das gewöhnliche Maß übersteigen.


Sollte das zu betreuende Tier in der Katzenpension durch aggressives oder zerstörerisches Verhalten auffällig werden, so ist dieser unverzüglich abzuholen.


Ist das Tier, ohne erneute Absprache, zwei Wochen nach dem vereinbarten Termin nicht abgeholt worden, wird es vom Betreiber der Tierpension einem Tierschutzverein oder einer geeigneten Privatperson übergeben. Die bis dahin angefallenen Kosten sind vom Eigentümer zu tragen.


Bei Überschreiten der voraussichtlichen Betreuung ist der Tierhalter verpflichtet, dies unverzüglich mitzuteilen. Die nachträglich anfallenden Kosten werden bei der Beendigung der Betreuung bezahlt.


Für mitgebrachte persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen.


Es ist erforderlich, Kernzeiten für das Bringen und die Abholung der Katze/des Katers festzulegen, damit unsere Gäste zur Ruhe kommen können und der organisatorische Ablauf gewährleistet bleibt. Zudem sind wir zwischenzeitlich in der heimischen Betreuung unterwegs, so dass Sie uns vorübergehend nicht antreffen werden. Entsprechende Termine für die Abgabe bzw. Abholung der Katze/des Katers sind zuvor gemeinsam abzusprechen und einzuhalten. Termine sind montags bis donnerstags zwischen 16.30 Uhr und 20.00 Uhr möglich. Freitags zwischen 14.30 Uhr und 20.00 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertage zwischen 13.00 Uhr und 20.00 Uhr möglich. 


Impfungen


Natürlich möchten wir alle, dass sein Liebling gesund ist und es auch so bleibt. Aus diesem Grund sind die folgenden Impfungen bei uns im Piratennest PFLICHT:


  • Impfung gegen Katzenseuche
  • Impfungen gegen Katzenschnupfen


Diese Impfungen sollten nicht erst kurz vor einem Aufenthalt bei uns erfolgen, sondern mindestens schon 4 Wochen vorher.